Erkunden Sie mit uns die reichhaltige Brodowiner Landschaft mit ihren Trockenrasen, Wegrändern, Wiesen- und Feldrainen und erfahren Sie viel Wissenswertes über die heimische Naturapotheke. Mehr Infos >>>
79 Brodowiner Bürger:innen und Betroffene machen auf massive Eingriffe in geschützte Landschaften aufmerksam: Die Zäune gegen die Afrikanische Schweinepest haben starke negative Auswirkungen auf Brodowin und seine Umgebung. Wir wenden uns an Ministerin Ursula Nonnemacher und Minister Axel Vogel, um die Verhältnismäßigkeit zwischen den Belangen von Natur, Landschaft, Landnutzer:innen und dem Seuchenschutz einzufordern. Lesen Sie hier unsere Einschätzung und Forderungen in einem offenen Brief an die Minister:innen. Mehr Infos >>>
Erhalten Sie mit uns das Sichel- und das Reiherbruch und spenden Sie für den Kauf dieser Flächen. So können Rotbauchunke, Bekassine, Tüpfelsumpfhuhn und einige Orchideenarten dort dauerhaft eine Heimat finden. Mehr Infos >>>
Gehen Sie mit uns auf Wanderung in die wunderschöne Brodowiner Landschaft. Fünf verschieden lange Touren laden Sie zum Wandern und Entdecken ein. Auf allen Wegen erwarten Sie bezaubernde Ausblicke und vielfältige Informationen zu Natur, Geologie, Ökolandbau, Geschichte und Bewohnern der Region. Mehr Infos >>>
Die Broschüre "Wandern rund um Brodowin"
ist in den Brodowiner Hofläden und Pensionen erhältlich.
Wenn Sie am Bildschirm Ihren Ausflug planen oder lieber auf dem Smartphone lesen: Hier finden Sie alle Inhalte in digitaler Form!
Das Ökodorf Brodowin feiert 30. Jubiläum. Der Demeter-Betrieb ist in dieser Zeit sehr expandiert – im ersten Coronajahr noch einmal um 60 Prozent. Das hat vor allem mit den Abo-Kisten für Berlin zu tun – bio und regional sind im Trend. Tolle Einblicke bietet dieser Film. Hier ansehen >>>
Sie ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands: die Schorfheide im Nordosten Brandenburgs. In traumhaft schönen Bildern und besonderen Tiersequenzen erzählt dieser Film, wie die Region zum Vorbild in Sachen Naturschutz wurde. Hier ansehen >>>
Ein Film von Joanna Ratajczak über Brodowin und seine Dorfgemeinschaft. Hier ansehen >>>
Das "Naturschutzhof-Projekt" war bislang das größte und erfolgreichste Projekt des Ökodorfvereins. Bis heute sind die Ergebnisse wegweisend. Das Praxishandbuch "Naturschutz im Ökolandbau" ist inzwischen vergriffen - hier finden Sie es zum Download. Mehr Infos >>>