Arbeitseinsätze, Führungen, Vorträge

Willkommen bei unseren Aktivitäten!


Jeder, ob Jung oder Alt, ist eingeladen, an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Die Führungen und Arbeitseinsätze werden von fachkundigen Personen geleitet.


Wir erheben keinen Eintritt, freuen uns jedoch über eine Spende vor Ort. Vielen Dank!


Unser Programm 2025 ist endlich da!

Download
Veranstaltungsprogramm des Ökodorfvereins Brodowin
Schauen Sie rein in unser buntes Programm 2025 - wir freuen uns über Ihren Besuch! Die Termine des Ökodorfvereins sind in dieser Übersicht ergänzt um das große Brodowiner Hoffest, die Konzerte des Kirchensommers Brodowin und die Veranstaltungen des MenschBrodowin Vereins. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Veranstaltern über mögliche Änderungen.
OekodorfProgr_2025_Teil1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 385.8 KB

Einladung zum Vortrag "Wetterleuchten" - Wetter, Klima und Wasserhaushalt in Brodowin

Auswertung aktueller Brodowiner Wetterdaten

Am kommenden Freitag, den 25. April 2025 um 19:30 Uhr lädt der Ökodorf Brodowin e.V. zu einem Vortrag in die Gaststätte „Schwarzer Adler“ (Dorfmitte Brodowin) ein. Durch die Dürrejahre ab 2018 herrschte im Herbst 2023 bereits großer Wassermangel in der Landschaft. Dann folgte ein recht niederschlagsreicher Winter 2023/24, und im Frühjahr 2024 hatten sich die Wasserstände in den Seen und Mooren etwas erholt. Seitdem gab es jedoch erneut fast durchgehend zu trockene Monate. Der vergangene Winter 2024/25 hatte zwar zwei Kälteperioden mit Dauerfrost und Schnee, aber er war insgesamt erneut sehr trocken. Nun hat der Brodowinsee seinen Tiefststand seit vielen Jahrzenten erreicht, der Wesensee ist fast vollkommen trockengefallen.

 

Wie ist die Wassersituation in der Landschaft insgesamt? Wie geht es den Mooren und Kleingewässern? Was wird der kommende Sommer bringen? Ist das der Klimawandel, oder ist das alles noch die ganz normale Schwankungsbreite? Wie verkraftet das die Landschaft?

Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich der Vortrag von Martin Flade, der in Brodowin seit 1997 eine kleine Wetterstation betreibt und zusätzlich die Daten der Wetterstation Angermünde sowie Klimadaten aus Brandenburg und Deutschland ausgewertet hat. Die lokalen Wetterdaten werden vor dem Hintergrund der Klimaentwicklung im westlichen Mitteleuropa interpretiert und erklärt.

 

Interessierte sind herzlich eingeladen.


Wir haben auch Veranstaltungen anderer Anbieter im Programm

Bitte versichern Sie sich bei Interesse direkt bei den Veranstaltern Brodowiner Kirchensommer oder Mensch Brodowin e.V., dass diese unverändert stattfinden.