Jeder, ob Jung oder Alt, ist eingeladen, an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Die Führungen und Arbeitseinsätze werden von fachkundigen Personen geleitet.
Wir erheben keinen Eintritt, freuen uns jedoch über eine Spende vor Ort. Vielen Dank!
Botanische und insektenkundliche Wanderung mit Agrarbiologe Frank Gottwald
Der Ökodorf Brodowin e.V. lädt am Samstag, den 5. Juli 2025 um 14:00 Uhr zu einer kombinierten botanischen und insektenkundlichen Wanderung über die Rummelsberge bei Brodowin ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kleinen Rummelsberg.
Bei dem weithin bekannten Kleinen und auch dem Großen Rummelsberg handelt es sich um sogenannte „Kames“, kleine Hügel eiszeitlichen Ursprungs. Die besonderen Bodenverhältnisse und eine hohe Wärmeeinstrahlung an den Hängen bieten ideale Lebensbedingungen für seltene Arten der Trockenrasen, wie Flockenblumen, Pfriemengras, Sibirische Glockenblume, Ölkäfer, Wildbienen, Heuschrecken und viele Arten von Schmetterlingen, wie zum Beispiel dem Beilfleck-Widderchen. Die Ackerflächen zwischen den Rummelsbergen werden ökologisch bewirtschaftet.
Hier sind dank der speziellen Naturschutzmaßnahmen, die der Landwirtschaftsbetrieb durchführt,
noch seltene Ackerwildkräuter zu finden.
Auf der Führung wird vom Agrarbiologen Frank Gottwald die Flora und Fauna der Rummelsberge vorgestellt und deren Ansprüche sowie die daran angepasste Bewirtschaftung und Pflege dieser wertvollen Lebensräume erläutert. Darüber hinaus wird Frank Gottwald in die Grundlagen der Artbestimmung von Pflanzen, Schmetterlingen und Heuschrecken einführen.
Die Wanderung führt über eine Strecke von zwei Kilometern und dauert etwa 2-3 Stunden. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Kleiner Rummelsberg an der Straße Brodowin – Pehlitz.
Die Teilnehme ist kostenlos, im Anschluss wird um eine Spende für die Aktivitäten des Ökodorfvereins gebeten.
Bitte versichern Sie sich bei Interesse direkt bei den Veranstaltern Brodowiner Kirchensommer oder Mensch Brodowin e.V., dass diese unverändert stattfinden.